behindern

behindern
(behínderte, hat behíndert) vt
1) (jmdn. (A) bei etw. (D) behindern) мешать кому-л. в чём-л., затруднять кому-л. что-л.

Der schwere Rucksack behinderte mich beim Wandern nicht. — Тяжёлый рюкзак мне не мешал [не был помехой] в путешествии.

Heftiges Herzklopfen behinderte ihn beim Sprechen [zu sprechen]. — Сильное сердцебиение мешало ему говорить.

Der Raum war klein, die Tanzenden behinderten einander beim Tanzen. — Помещение было маленьким, танцующие мешали друг другу танцевать.

2) (behindert sein) иметь какие-л. физические недостатки

Er ist durch eine Verwundung leicht [schwer] behindert. — Из-за ранения у него небольшой [тяжёлый] физический недостаток.

Er ist körperbehindert. — Он калека [инвалид].

Er ist gehbehindert. — У него больные ноги.

Er ist sehbehindert. — У него нарушение зрения.

Er ist sprachbehindert. — У него нарушение речи.

3) (etw. (A) in etw. (D) behindern) мешать чему-л. в чем-л., затруднять что-л.

Die Regenfälle behindern die Ernteeinbringung. — Дожди мешают сбору урожая.

Nebel behinderte die freie Sicht. — Туман затруднял видимость [обзор].

Durch seine Einmischung hat der Vater die Laufbahn seines Sohnes nur behindert. — Своим вмешательством отец только мешал карьере сына.

Trockenheit behinderte die Pflanze im Wachstum. — Засушливая погода мешала растению в росте [затрудняла рост растения].

4) (jmdn. (A) beim Sportkampf behindern) (намеренно) мешать кому-л. (в спортивных состязаниях)

Er hat den Gegenspieler durch Beinstellen behindert. — Он помешал противнику, подставив подножку.

Sie haben den Gegenspieler durch Festhalten behindert. — Они помешали противнику, задержав его.

Der Sportler wurde behindert. — Спортсмену помешали (нарушив правила).


Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "behindern" в других словарях:

  • Behindern — Behindern, verb. reg. act. welches nur im Oberdeutschen und in den Hochdeutschen Kanzelleyen für hindern und verhindern üblich ist. Einen behindern. Daher die Behinderung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behindern — behindern, behindert, behinderte, hat behindert, behindert sein 1. Bitte parken Sie so, dass Sie niemanden behindern. 2. Seit dem Unfall ist das Kind unseres Vermieters behindert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • behindern — 1. ↑handicapen, 2. checken …   Das große Fremdwörterbuch

  • behindern — V. (Mittelstufe) jmdm. im Wege stehen Synonym: hindern Beispiele: Die Knieverletzung behindert mich beim Gehen. Der schwere Rucksack behinderte ihn beim Wandern …   Extremes Deutsch

  • behindern — beeinträchtigen; verschärfen; erschweren; beschränken; einengen; verzögern; anhalten; aufhalten; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen ( …   Universal-Lexikon

  • behindern — be·hịn·dern; behinderte, hat behindert; [Vt] 1 jemanden (bei etwas) behindern jemanden, der etwas tun möchte, dabei stören: Der Ring behinderte sie bei der Arbeit, also nahm sie ihn ab 2 etwas behindern eine negative, störende Wirkung auf etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behindern — aufhalten, beeinträchtigen, die Hände binden, ein Handicap sein, entgegenarbeiten, erschweren, hemmen, hinderlich sein, hindern, Hindernisse in den Weg legen, im Weg sein/stehen, in den Arm fallen, komplizieren, Schwierigkeiten machen, Steine in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behindern — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • behindern — behindere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • behindern — be|hịn|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erschweren — behindern; beeinträchtigen; verschärfen; kompliziert machen; die Kirche ums Dorf tragen (umgangssprachlich); verkomplizieren; verschlimmern * * * er|schwe|ren [ɛɐ̯ ʃve:rən] <tr.; hat: (ein Tun oder Vorhaben) durch …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»